Raubgold

Raubgold
Raub|gold, das; -[e]s (Nazigold)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raubgold — Der Begriff Raubgold oder auch Nazigold bezeichnet von den Deutschen vor und während des Zweiten Weltkriegs geraubte Wertgegenstände also nicht nur aus dem Material Gold. Diese stammten hauptsächlich aus dem „arisierten“ Besitz von Personen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Raubgold — Raub|gold 〈n. 11; unz.〉 von den Nationalsozialisten beschlagnahmtes Gold * * * Raub|gold, das: von den Nationalsozialisten unrechtmäßig in Besitz genommenes [Gold]vermögen aus vorwiegend jüdischem Besitz. * * * Raubgold,   auch Nazigold, Schoah… …   Universal-Lexikon

  • Emil Puhl — Sitzend: Reichswirtschaftsminister und Präsident der Deutschen Reichsbank Walther Funk mit den neuernannten Vizepräsidenten der Reichsbank Emil Puhl (links stehend) und Kurt Lange bei der Betrachtung der Entwürfe zu den neuen Zwanzigmarkscheinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Melmer — Der SS Hauptsturmführer Bruno Melmer (* 1909 in Wiesbaden; † 1982 in Berlin) leitete beim SS Hauptamt, Abt. A II, die so genannte Amtskasse, quasi eine SS interne Bank oder eine Kasse innerhalb des SS Wirtschafts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Melmer — Der SS Hauptsturmführer Bruno Melmer (* 1909 in Wiesbaden; † 1982 in Berlin) leitete beim SS Hauptamt, Abt. A II, die so genannte Amtskasse, quasi eine SS interne Bank oder eine Kasse innerhalb des SS Wirtschafts und Verwaltungshauptamtes in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankkundengeheimnis — Das Schweizer Bankgeheimnis oder Schweizer Bankkundengeheimnis ist eine gesetzliche Verpflichtung der Banken, die ökonomische Privatsphäre der Kunden gegenüber Dritten zu bewahren und sicherzustellen. Den Banken wird vorgeschrieben, keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Nazi-Gold — Der Begriff Raubgold oder auch Nazigold bezeichnet von den Deutschen vor und während des Zweiten Weltkriegs geraubte Wertgegenstände. Diese stammten hauptsächlich aus dem „arisierten“ Besitz von Personen, die in Konzentrationslagern eingesperrt… …   Deutsch Wikipedia

  • Nazigold — Der Begriff Raubgold oder auch Nazigold bezeichnet von den Deutschen vor und während des Zweiten Weltkriegs geraubte Wertgegenstände. Diese stammten hauptsächlich aus dem „arisierten“ Besitz von Personen, die in Konzentrationslagern eingesperrt… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Bankkundengeheimnis — Das Schweizer Bankgeheimnis oder Schweizer Bankkundengeheimnis ist eine gesetzliche Verpflichtung der Banken, die ökonomische Privatsphäre der Kunden gegenüber Dritten zu bewahren und sicherzustellen. Den Banken wird vorgeschrieben, keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Zirpins — (* 26. Mai 1901 in Königshütte, Oberschlesien; † 17. Februar 1976 in Hannover) war ein deutscher Jurist und Polizeibeamter. Er wurde vor allem bekannt aufgrund seiner Ermittlungen im Rahmen des Reichstagsbrandes von 1933. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”